Geschichte Wichtige Daten | Politische | Marine | Liebe | Kriege | Religion | Scuole | Ghetto | Druckerei
Wichtige Daten 1000 v. Chr. bis 799 | 800 bis 999 | 1000 bis 1099 | 1100 bis 1130 | 1131 bis 1170 | 1171 bis |
Geschichte Venedigs von 1100 bis 1130
1100
Kämpfe im Heiligen Land und Eroberung der Burg von Caffa (Haifa) sowie Eroberung von Jaffa.Entstehungsdatum der ersten Mosaike im Markusdom.
Aus dem Heiligen Land werden zahlreiche Reliquien zurückgebracht, darunter die sterblichen Überreste des Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer und Unterdrückten. Sein Leichnam wurde in der Kirche San Nicola del Lido beigesetzt.
1102
Ermordung des Dogen Vitale Michiel I. und Wahl des Dogen Ordelafo Falier zu seinem Nachfolger.1104
Bau des ersten Kerns des Arsenals von Venedig.Eroberung von Ptolemais durch die Venezianer im Heiligen Land.
1105
Schrecklicher Brand in Venedig, bei dem insbesondere die 809 erbaute Kirche San Lorenzo zerstört wird.Die Kirche San Trovaso sowie zahlreiche weitere Kirchen werden bei diesem Brand zerstört.
Umfangreiche Verschönerung der Pala d'Oro (Markusdom) auf Initiative des Dogen Ordelafo Falier. Das alte Dorf Malamocco verschwindet in einem Sturm und wird vollständig vom Meer „weggefegt”!
1106
Neue Brände verwüsten Venedig. Ein erster Brand brach in der Nähe der Kirche SS. Apostoli aus und zerstörte den größten Teil von sechs Pfarreien.Ein weiterer, noch schwererer Brand brach am 6. April in der Nähe von San Lorenzo aus: Vierundzwanzig Kirchen wurden zerstört. Auch der Dogenpalast wurde in Mitleidenschaft gezogen.
1109
Gründung der Abtei und der Kirche San Cipriano in Murano.Der Leichnam des Heiligen Stephanus wird in San Giorgio Maggiore beigesetzt.
Nach der Zerstörung des Klosters und der Kirche im Jahr 1233 kehrt der Leichnam des Heiligen Stephanus nach Venedig zurück und wird in der Kirche San Stefano und ihrem Kreuzgang beigesetzt.
1110
Neue Expeditionen ins Heilige Land: Im Sommer 1110 verlassen rund hundert venezianische Schiffe Venedig und landen im Oktober in Palästina.In Syrien beteiligen sich die Venezianer an der Eroberung von Sidon mit Hilfe eines hervorragenden Seefahrers aus Norwegen, Sigurd dem Norweger, und erhalten einen Teil der Stadt Saint-Jean d'Acre.
1116
Feldzug nach Dalmatien gegen die Ungarn, Eroberung von Zara.1118
Der Doge Ordelafo Falier fällt im Kampf während des Feldzugs in Dalmatien und wird durch Domenico Michiel ersetzt.1122
Neuer Kreuzzug, das Flaggschiff unter dem Kommando des Dogen selbst verlässt Venedig am 8. August 1122 mit einundsiebzig Kriegsschiffen.Von 1122 bis 1124 beteiligen sich die Venezianer an der Belagerung und Einnahme der Stadt Tyros und unternehmen auch einen Feldzug gegen Byzanz.
1123
Die Venezianer besiegen die ägyptische Flotte bei Ascalon und eilen Jaffa zu Hilfe, das der Kalif von Kairo, al-Amir, von den Kreuzrittern zurückerobern will.1124
Eroberung der Stadt Tyros, die am 7. Juli 1124 fällt.1125
Da die Venezianer nach wie vor große Liebhaber von Reliquien sind, werden die Reliquien des Heiligen Isidor von der griechischen Insel Chios nach Venedig gebracht.Sie werden in der Kapelle San Isidoro im nördlichen Querschiff des Markusdoms aufbewahrt.
1126
Der byzantinische Kaiser Kalojanni erlässt eine neue „goldene Bulle” zugunsten des venezianischen Handels. Der Doge Domenico Michiel bringt aus Tyrus einen Stein mit, der der Überlieferung nach Jesus Christus als Kanzel gedient haben soll, als er zu den Tyrianern predigte.Dieser Stein dient als Altarstein in der Kapelle des Baptisteriums des Markusdoms.
1127
Der Doge Domenico Michiel bringt aus Cäsarea die beiden Säulen mit, die heute die Piazzetta di St Markus schmücken. Es dauert jedoch bis 1172, bis sie an ihrem heutigen Standort aufgestellt werden.Sie erinnern an die gigantischen Bronzepfeiler, die Hiram von Tyrus für Salomon errichten ließ, und es ist bekannt, dass der Dogenpalast selbst die architektonischen Prinzipien des Palastes von König Salomon nachahmt.
1128
Venedig erhält eine Straßenbeleuchtung!Der Doge Domenico Michiel beschließt, die Calli zu sichern, indem bei Einbruch der Dunkelheit in jedem der kleinen Altäre, die der Jungfrau Maria gewidmet sind, eine Lampe angezündet wird. Diese Altäre werden Ancone genannt und stehen an den Ecken der Kanäle und der wichtigsten Calli.
Mit dieser Entscheidung war Venedig die erste Stadt Europas (außer Konstantinopel), die über eine Straßenbeleuchtung verfügte.
Angesichts der zunehmenden Kriminalität verbot ein Edikt aus dem Jahr 1128 das Tragen von falschen Bärten „griechisch”.
Es scheint, dass diese Bärte von Kriminellen verwendet wurden, um nicht erkannt zu werden.
1130
Der Doge Domenico Michiel tritt zurück, zieht sich in das Kloster San Giorgio Maggiore zurück und stirbt einige Monate später. Pietro Polani wird zum Dogen von Venedig gewählt.Wichtige Daten 1000 v. Chr. bis 799 | 800 bis 999 | 1000 bis 1099 | 1100 bis 1130 | 1131 bis 1170 | 1171 bis |
Geschichte Wichtige Daten | Politische | Marine | Liebe | Kriege | Religion | Scuole | Ghetto | Druckerei
Zurück zum Seitenanfang