Kirchen Markusdom | Zaccaria | Miracoli | Maria Donato | Kloster Stefano | Stefano | Messen | Chorus
Markusdom Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Fotoerlaubnis
Kunst Geschichte Politischer Mystischer | Kuppeln Mosaike | Quadriga-Pferde


Markusdom, eine byzantinische Basilika

Der Markusdom in Venedig bei Nacht gesehen
Markusdom bei Nacht
Erinnern wir uns an die Rivalität mit Aquileia, eine religiöse Krise, die mehrere Jahrhunderte andauerte, aber im April 1053 gelöst wurde, als Papst Leo IX erklärte, dass Grado das “neue Aquileia”, “Haupt und Metropole von ganz Venetien und Istrien”
sein wird.
Es ist ein Sieg für Venedig, aber er ist nicht ausreichend, Aquileia ist besiegt, aber Grado ist auch nicht Venedig.

Zumal diese Entscheidung von Leon IX nicht von allen akzeptiert wird und weiterhin Uneinigkeit herrscht.

Himmelfahrtsmosaik von Luigi Gaetano, 1617-1618, aus dem Markusdom in Venedig
Himmelfahrtsmosaik
Zur gleichen Zeit wird auch Venedig weit über sein Territorium hinaus mächtig, Venedig, das sich nun endgültig von dem germanenfreundlichen Aquileia befreit hat, aber auch von der Befreiung vom Orient und damit von Grado träumt.

Venedig will schnell und endgültig souverän und unabhängig werden.

Und in dieser Zeit des religiösen Eifers hat Venedig einen großen Trumpf im Ärmel: den Leichnam des Heiligen Markus.

Venedig wird diesen Trumpf also nutzen, um seine Identität und Unabhängigkeit zu schaffen und zu festigen.

Statue des Evangelisten St. Markus von Nicolo Lamberti, 15. Jahrhundert, Markusdom in Venedig
St. Markus Evangelist
Und um das zu erreichen, beschließt sie, eine neue Basilika zu bauen, noch größer und glorreicher als die vorherige, eine Basilika, die der Welt imponieren wird!

Diese politische Entscheidung hatte einen großen Einfluss auf die Architektur des zukünftigen St Markusdoms.

Damit Venedigs politische Strategie erfolgreich ist, muss die zukünftige Basilika in der Tat so wenig europäisch wie möglich sein.

Und um also seine politische Absicht noch stärker bekräftigen zu können, beschließt Venedig, eine Basilika zu bauen, die eben so byzantinisch wie möglich ist.

Der Tempel der Göttlichen Weisheit, die Kirche der Heiligen Apostel

Zeitgenössische Manuskripte belegen, dass die Pläne für die neue Markusdom-Basilika auf der Grundlage der Kirche der Zwölf Apostel in Konstantinopel entworfen wurden.

Der fünfjochige Grundriss des griechischen Kreuzes und der Narthex des Markusdoms in Venedig
Markusdom
Um sich davon zu überzeugen, genügt es, die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Kirchen zu betrachten, die sich aus dem ergeben, was man über diese untergegangene Kirche aus ihrem Buch der Zeremonien zu entnehmen ist.

Dem Apostolion der Zwölf-Apostel-Kirche war ein Atrium mit Portikus vorgelagert und der Teil des Portikus, der an die Fassade angrenzte, fehlte.

Es gab einen Narthex, der einen Teil des westlichen Kreuzarms umgab.

Die Kirche hatte fünf Kuppeln, von denen die mittlere am höchsten war, und alle hatten Fenster in der zylindrischen Trommel, etc.

Man könnte so weiter machen, aber man merkt sehr schnell, dass es sich hierbei quasi um die Beschreibung des St Markusdoms handelt.

Dieses byzantinische Modell, das zudem durch das Manuskript eines Mönchs aus San Nicolo del Lido bestätigt wird, bildete also tatsächlich die Grundlage für die neue St Markusdom-Basilika.

Markusdom: Weltweit einzigartig mit der Apostelkirche

Der Markusplatz, der Markusdom und der Markusturm bei Nacht in Venedig
Markusdom und Markusturm
Venedig beschloss daher, eine Basilika zu bauen, die, abgesehen von ihrem ursprünglichen Vorbild der Heiligen Apostel in Konstantinopel, weltweit einzigartig sein sollte.

Auf diese Weise kann Venedig seinen Unterschied zum römisch-germanischen Aquileia noch stärker betonen und darüber hinaus mit dem Aufbau und der Verschönerung seines Mythos beginnen.

Und in den folgenden Jahrhunderten wird Venedig darin besonders gut sein!

Konsolidierung des Mythos: Die Erscheinung vom 8. Oktober 1094!

Das Mosaik der Überführung des Leichnams des Heiligen Markus (1260-1270) auf dem St. Alipio-Portal des Markusdoms
Überführung Leichnams des St Markus
Sie konnten hier und da lesen, dass der Körper des St. Markus nach dem Brand von 976 verloren gegangen war, weil man ihn damals, um das Schlimmste zu verhindern, versteckt hatte, ihn aber nicht mehr fand.

Um die Grundlagen dieser Erscheinung zu verstehen, muss man wissen, dass an einem 8. Oktober, während des Wiederaufbaus der Kirche von Konstantin Porphyrogenet, der Leichnam des Heiligen Lukas, eines anderen Evangelisten, auf wundersame Weise im Apostolion gefunden worden war.

Und für alle handelte es sich tatsächlich um eine "apparitio" eine Erscheinung, ein Wunder!

Das Kirchenschiff und das Innere des Markusdoms
Innere des Markusdoms
Venedig entschied sich also nicht nur für diese neue Basilika, die architektonische Form des Apostolikums zu reproduzieren, sondern kann auch stolz darauf sein, einen so wundersamen Heiligen wie den heiligen Lukas gehabt zu haben.

Denn genau am Tag der Einweihung der neuen Markusdom-Basilika, einem 8. Oktober, tauchte der Körper des Evangelisten St. Markus va auf wundersame Weise wieder auf.

Eine Basilika von geringer Höhe

Die Pferdequadriga des Markusdoms in Venedig
Pferdequadriga des Markusdoms
Im Vergleich zu ihren europäischen Zeitgenossen ist die Höhe des St Markusdoms besonders bescheiden.

Gleichzeitig haben wir gesehen, dass der Bau dieser dritten Basilika eher politischen als religiösen Erwägungen folgte und dass sie ein großartiges Bauwerk sein sollte, das die Welt beeindrucken sollte.

Warum wurde sie dann so bescheiden gebaut, was ihre Höhe angeht?

Dafür gibt es mehrere Gründe.

Mosaik des Abstiegs in die Vorhölle von Luigi Gaetano 1617-1618, St Markusdom in Venedig
Abstieg in die Vorhölle
Die erste liegt in Venedig selbst. Man darf nicht vergessen, dass man auf Wasser baut und dass das Gewicht ein Element ist, das bei jedem Pfahlbau, sei es eine Basilika oder ein beliebiger venezianischer Palast, berücksichtigt werden muss.

Zwar gibt es in Venedig zahlreiche kampaniles, die sich der Höhe von 90 Metern nähern, aber wie man weiß, sind viele von ihnen eingestürzt, angefangen mit dem von Markusturm, dessen Einsturz im Jahr 1902 übrigens nicht der erste war.

Der zweite Grund ist, dass die heutige Piazza zwischen dem Dogenpalast und der Marciana-Bibliothek zu dieser Zeit noch nicht existierte.

Statue von Pietro Lamberti aus dem 15. Jahrhundert, Markusdom in Venedig
Statue, Pietro Lamberti
Ein Hafenbecken führte dann direkt in die Lagune und endete an der Südseite des St Markusdoms.

Vor der Basilika endete das Hafenbecken in einem Kanal, der dann in den Rio di Palazzo mündete.

All dies bedeutete, dass sich der südliche, aber auch der südöstliche Teil der Basilika vollständig im Wasser spiegelte, was die Perspektive noch vergrößerte.

Später, im 12. Jahrhundert, wurden das Hafenbecken und der Kanal zugeschüttet, was das visuelle Erscheinungsbild der Basilika in Frage stellte und ihr ursprüngliches räumliches Verhältnis veränderte.

Die Kuppeln des Markusdoms


Schnittzeichnung des Markusdoms, in gelb die Lücke zwischen den äußeren und inneren Kuppeln mit Details des Stützgerüstes.
In Gelb die Erhöhung der Kuppeln

Die Kuppeln werden erhöht

Bis zum Beginn des XIIIe Jahrhunderts war die Basilika äußerlich gesehen deutlich niedriger als heute.

Diese Unterscheidung zwischen innen und außen ist insofern wichtig, als die Kuppeln des St. Markusdoms zwar tatsächlich erhöht wurden, aber nur der äußere sichtbare Teil, während die Bögen der inneren Kuppeln unverändert blieben.

Das bedeutet ganz einfach, dass die äußeren Kuppeln, wie Sie oben in dieser Querschnittsansicht des Markusdoms sehen können, aus einem Holzgerüst und Bleiplatten als Abdeckung bestehen, ... Vakuum enthalten und sich weit über den inneren Kuppeln der Basilika befinden.

Die Kuppeln des Markusdoms in Venedig
Die Kuppeln des Markusdoms
Durch diesen visuellen Kunstgriff konnte man also den Mangel an Höhe “visuell”, der nach dem Verschwinden des Kanals und des Hafenbeckens entstanden war, ausgleichen, indem man die Kuppeln des St. Markusdoms künstlich erhöhte.

« Gegenüber von uns, im hinteren Teil des Platzes, befindet sich die originelle St Markus Kirche, die aus Marmor in verschiedenen Schattierungen besteht und ihr byzantinisches Portal ausstellt. überragt von fünf Kuppeln, die diesem Bauwerk, dessen zwanzig Schritte entfernter kampanile als Minarett fungieren kann, den Anschein einer Moschee verleihen. »
Jules Lemaire - Venedig 1883

Die Mosaike in der Apsis des Markusdoms in Venedig
Mosaike Apsis des Markusdoms
Es stimmt, dass, wenn man sich auf dem Markusplatz am anderen Ende des Platzes befindet, der Markusdom im Verhältnis zum Platz, aber auch zu sich selbst, sehr klein erscheint.

Die Kirche ist nämlich von außen deutlich breiter als hoch, was diesen visuellen Effekt des Erdrücktwerdens, der Kleinheit noch verstärkt.

Und das ist vielleicht eine der schönsten Überraschungen, die der St Markusdom für seine Besucher bereithält.

Das Kirchenschiff des Markusdoms in Venedig
Kirchenschiff Markusdoms
Wenn Sie über die Schwelle treten, erwarten Sie, eine kleine Kirche zu betreten, und kaum haben Sie sie betreten, werden Sie von der imposanten Höhe ihrer Kuppeln regelrecht ergriffen.

Denn sobald Sie den St Markusdom betreten, fühlen Sie sich plötzlich klein.

So haben Daniela und ich uns jedenfalls gefühlt, als wir den St Markusdom zum ersten Mal betraten: Großartig und beeindruckend!

Seitdem kommt sie uns gar nicht mehr so klein vor, und wie so vieles in Venedig muss man unvoreingenommen an sie herangehen, um sie besser sehen und schätzen zu können.

Vergessen wir also die Längen, Breiten und Winkel! Schönheit lässt sich nicht messen!

Die Mosaike des Markusdoms in Venedig


Mosaik in der Josephskuppel, 1260-1270, Markusdom in Venedig
Mosaik in der Josephskuppel
Eines der schönsten Dinge, die der St Markusdom seinen Besuchern bieten kann, sind zweifellos seine Mosaike, und zwar sowohl außen als auch innen.

Sie sind ursprünglich stark byzantinisch inspiriert und es wird sogar vermutet, dass einige byzantinische Künstler eigens nach Venedig gekommen sind, um sie anzufertigen.

Wir haben jedoch keine Beweise dafür und dies umso mehr, als die meisten der ursprünglichen Mosaiken in der Basilika ersetzt wurden.

Die Mosaike in der Apsis des Markusdoms in Venedig
Mosaike in der Apsis des Markusdoms
Ihre Pflege war in der Tat heikel und die meisten der ursprünglichen Mosaike zerfielen ziemlich schnell, was fast ständig Restaurierungen nach sich zog.

Anstatt die vorhandenen Mosaike zu restaurieren, ersetzten die Venezianer sie nach und nach einfach durch neue Mosaike, die folgende Szenen darstellten die zudem oft Szenen darstellten, die dem künstlerischen Geschmack und den religiösen Themen der Zeit entsprachen.

Das einzige Originalmosaik an der Fassade von St. Markus ist das Mosaik, das die Überführung der sterblichen Überreste des Heiligen Markus vor einem Hintergrund darstellt, der die Basusdom um 1250 zeigt.

Extatische Bewunderung!

Mosaike im Atrium des Markusdoms in Venedig aus dem 13. Jahrhundert
Mosaike im Atrium des Markusdoms
« Religiöses Erstaunen. Ekstatische Bewunderung. Schaudern angesichts der grandiosen Erscheinung. Fantastische Eindrücke.

Es scheint, als würde ein Goldregen von den Gewölben fallen: Es ist das von den Mosaiken der Kuppeln reflektierte Licht, das herabfällt und Sie mit seinem Nimbus umhüllt.

Aus welchem Material bestehen diese glitzernden Mosaike, aus denen das Gold rieselt und Karminrot, Smaragd und Amethyst in leuchtenden Strahlen austreten?

Ganz einfach: kleine Würfel aus vergoldetem, zinnoberrotem, opal-, azur- oder safranfarbenem Glas, die in den Glashütten von Murano hergestellt werden.

Die Mosaike in der Apsis des Markusdoms in Venedig
Mosaiken Apsis von Markusdom
Ein riesiges griechisches Kreuz, in dessen Mitte sich majestätisch die große Kuppel erhebt, die ganz im Glanz von Goldreflexen und hellen, unvergänglichen Farben erstrahlt und von vier massiven Säulen getragen wird, die ihrerseits auf eine Weise verziert sind, die das Auge bezaubert.

Dort erscheint in einem lieblichen Licht Jehova, erscheint der himmlische Hofstaat, Cherubim, Seraphim, Jungfrauen und Heilige.

Das ganze Heer des Himmels ist dort unter dieser Kuppel, geordnet aufgereiht, durch den Raum schwimmend und die Wunder des Paradieses in Relief zeigend.

Die Mosaike in der Apsis des Markusdoms in Venedig
Mosaiken Apsis von Markusdom
In der Tat, die orientalische Phantasie hat einen Strahl von oben empfangen, als sie die runden Formen der Kuppel als Darstellung, als Bild des Himmels in den Denkmälern für den Herrn der Welten wählte, um in nebliger Ferne den Thron des Allmächtigen dort aufstellen zu können.

Auf jedem Arm des griechischen Kreuzes befinden sich weitere Kuppeln, die von geringerer Größe sind und so angeordnet sind, dass sie die zentrale Kuppel erhöhen.

Mit einem Wort, ein Ensemble von überwältigender Wirkung.

Die Mosaike in der Apsis des Markusdoms in Venedig
Mosaiken Apsis von Markusdom
Aber lassen Sie uns in die Kirche gehen. Wahrlich, es ist, als ob man eine goldene, mit Edelsteinen emaillierte Höhle betreten würde.

Die Sonne, die unter ihrem Gewölbe einen verstohlenen Strahl dämpft, lässt den Goldgrund und die bunten Draperien auf seltsame Weise funkeln.

Es ist, als würden alle Figuren der Mosaike, die eben noch schliefen, zum Leben erwachen und sich unter dem Zittern des Lichtstrahls bewegen.

Es ist eine Phantasmagorie, die die Seele bewegt. Die Gestalten erwachen unter dem Kuss des Himmels zum Leben.

Bodenmosaike in der Basilika St. Markus in Venedig aus dem 13.
Boden des Markusdoms
Es scheint, als würde Gott sprechen und als würden sich die himmlischen Legionen nähern und Posen einnehmen, um es zu verströmen.

Nicht einmal der Löwe von St. Markus scheint sich zu regen und zum Brüllen bereit zu sein. Auch die Jungfrauen weichen aus, und die Prozessionen der heiligen Märtyrer schreiten kühn voran.

Dann, in der Ferne, in den Tiefen der Wolken, scheint es, als kämen weiße Geister und rote Gespenster, um ebenfalls die göttliche Stimme zu hören, die unter dem Gewölbe donnern wird.

Hier und da schießen brennende Blitze aus den Kurven, die der Feuerstrahl beleuchtet. »
Driou - Reise nach Venedig 1861

Der Markusdom im 15. Jahrhundert

Die Fassade des St Markusdoms in Venedig mit dem Mosaik des Abstiegs in die Vorhölle von Luigi Gaetano (1617-1618) (1617-1618)
Die Fassade von Markusdom
Jahrhundert endete die Fassade an den oberen Bögen. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Fassade von den oberen Bögen begrenzt.

Die zuvor vorgenommene Erhöhung der Kuppeln stand jedoch in keinem Verhältnis zu der alten, ganz byzantinischen Fassade.

Daher wurde im XVe Jahrhundert nicht nur der Großteil der Fassadenmosaike ersetzt, sondern auch jedes halbkreisförmige Gewölbe der Basilika mit Statuen, Friesen, Fialen und Skulpturen erhöht, die übrigens wunderschön und völlig gotisch waren, was das ursprüngliche byzantinische Aussehen von St Markusdom natürlich stark veränderte.

Statue des Heiligen Markus von Nicolo Lamberti, 15. Jahrhundert, Markusdom in Venedig
St Markus N. Lamberti
Diese Skulpturen werden Nicolo und Pietro Lamberti sowie Matteo Raverti zugeschrieben.

St Markus mit den Augen und Worten von Schriftstellern

Doch nun ist es an der Zeit, dass wir das Wort jenen überlassen, die den St Markusdom nicht nur lange vor uns beobachtet und bewundert haben, sondern darüber hinaus auch noch die Pracht, die sie gesehen haben, mit oft wunderschönen und den unseren überlegenen Worten ausdrücken.

Ruhm und Erlösung

« Dieses ganze Ensemble von Farben und Gold, vielfältig, märchenhaft, originell, strahlend, mit dunklen Ecken, streng und schillernd, ergreift dich, reißt dich mit, nimmt dir jedes Urteil weg, berauscht und entzückt dich! »
Eugène Balleyguier - L'Italie Moderne 1886

Ein fantastisches Licht und geheimnisvolle Reflexionen

Madonna mit Kind, Mosaik aus dem Markusdom in Venedig
Madonna mit Kind in Marcusdom
« Gold, Rot, Dunkel, große Heiligenfiguren, bizarr übersetzte religiöse Szenen, die sich auf den Wänden entwickeln, die von einem fantastischen Licht erhellt werden, das sich bricht und in geheimnisvollen Reflexen zerstreut.

Alabastersäulen, die dem Tempel Salomons entrissen wurden, mit Skulpturen bedeckte Säulen, Kandelaber, Marmor und Bronze aller Art, dunkle Kapellen, überall die reiche Verkleidung des schimmernden Mosaiks - das sind die verschiedenen Elemente der ersten Empfindung, die Sie ergreift, Sie erstaunt, betäubt, entzückt.

Skulpturen und Kleiderhaken aus dem 10. Jahrhundert an der Nordfassade des St Markusdoms in Venedig
Kleiderhaken dem 10. Jahrhundert
St. Markus, ein orientalischer Traum im Westen, ist der Tempel dieser üppigen Republik, deren Söhne den schönsten Himmel und die schönsten Strände der Welt gesehen hatten.

St. Markus ist der Tempel dieser Republik, deren Söhne den schönsten Himmel und die schönsten Strände der Welt gesehen hatten.

Alexandria, Byzanz und Mekka selbst würden hier etwas von ihrer Kunst wiedererkennen.

Was macht es schon, wenn die Harmonie aus der Mischung all dieser verstreuten Genres resultiert, und wenn das vertriebene Auge dennoch die Schönheit und Anmut erkennt! »
Auguste Boullier - L'art vénitien 1870

Ein Theater des Himmels!

« Il y a une envolée dans ces murs, dans ces coupoles irisées d'or, et j'ai l'impression que Saint-Marc est, avant tout, une salle des fêtes, quelque chose comme un théâtre du ciel!

Kleiderhaken aus dem 10. Jahrhundert an der Nordfassade des St. Markusdoms in Venedig
Kleiderhaken dem 10. Jahrhundert
Ein Kyrie im Cantus planus, das von einem unsichtbaren Chor von Kanonikern ausgeht, scheint mir der Schönheit des Ortes angemessen.

Das darauf folgende Credo, eine ätherische Vokalpolyphonie aus der Schule Palestrinas, steht ihm in nichts nach: Die menschliche Seele verströmt Weihrauch.

Man muss das Gebäude zu jeder Tageszeit sehen.

Diese “goldene Höhle”, wie sie Gautier genannt wird, verändert sich unaufhörlich; gleichsam ertrunken in der Sanftheit ihrer eigenen Reflexionen.

Für Augenblicke, stellenweise, tritt sie in glühenden Tönen hervor, wird glänzend wie ein “Ruhm”, und man denkt an eine Fuge des alten Meisters J.-S. Bach, auf der bewegenden Leinwand seiner schönen Messe in h-Moll… »
Léopold Gironde - Erinnerungen an Italien 1907

Kunst Geschichte Politischer Mystischer | Kuppeln Mosaike | Quadriga-Pferde
Markusdom Kunst Geschichte | Lage | Stunden Plan Tickets | Fotoerlaubnis
Kirchen Markusdom | Zaccaria | Miracoli | Maria Donato | Kloster Stefano | Stefano | Messen | Chorus



Zurück zum Seitenanfang