Gebührenpflichtiger Zugang zu Venedig für Touristen im Jahr 2026: Vorschriften, Modalitäten, Preise und Befreiungen von der Zugangsgebühr


Die Stadt Venedig hat eine Zugangsgebühr für Touristen eingeführt, die nach Venedig kommen ohne dort zu übernachten.

Es genügt also, eine einzige Nacht in einem Hotel, Bed and Breakfast oder einer Wohnung auf venezianischem Gemeindegebiet zu schlafen (Venedig, Murano, Burano, Lido, Pellestrina, Favaro Veneto, Mestre-Carpenedo, Chirignago-Zelarino und Marghera) um die Steuer nicht zu zahlen, die bereits in der Kurtaxe enthalten ist.

Regeln für den Zufahrtsbeitrag nach Venedig im Jahr 2026

Für das Jahr 2026 ist die Steuer auf das historische Zentrum von Venedig beschränkt und betrifft daher nicht die Inseln Lido, Sant'Erasmo, Burano, Murano und die anderen Inseln in der Umgebung.

Tage, an denen 2026 in Venedig eine Eintrittsgebühr erhoben wird

Tage, an denen die Eintrittssteuer in Venedig im Jahr 2026
Tage Kurtaxe Venedig im Jahr 2026
Die Einreisegebühr für Venedig wird von 8:30 bis 16:00 Uhr an folgenden 60 Tagen im Jahr 2026 fällig:
April 2026: vom 3. bis 6., vom 10. bis 12., vom 17. bis 19. und vom 24. bis 30. April.
Mai 2026: vom 1. bis 3., vom 8. bis 10., vom 15. bis 17., vom 22. bis 24. und vom 29. bis 31. Mai.
Juni 2026: vom 1. bis 7., vom 12. bis 14., vom 19. bis 21. und vom 26. bis 28. Juni.
Juli 2026: vom 3. bis 5., vom 10. bis 12., vom 17. bis 19. und vom 24. bis 26. Juli.

Der Preis für die Eintrittsgebühr in Venedig im Jahr 2026

Die Höhe der Eintrittsgebühr für Venedig wurde auf 5 Euro für jede Person über 14 Jahre festgelegt, vorausgesetzt, Sie zahlen die Gebühr vor dem vierten Tag Ihrer Ankunft, danach steigt die Gebühr auf 10 Euro.

Wie zahlt man den Einreisebeitrag in Venedig?

Die Einreise- und Aufenthaltssteuer für Venedig kann über die Website https://cda.ve.it/de/ bezahlt werden, die einen QR-Code ausgibt, der bei Kontrollen vorgezeigt werden muss.


Befreiung von der Steuer für Aufenthalte in Venedig, die länger als einen Tag dauern

Touristen, die nachweisen können, dass sie ein Hotelzimmer, ein Bed and Breakfast oder eine Wohnung in Venedig (innerhalb des Gemeindegebiets: Venedig, Murano, Burano, Lido, Pellestrina, Favaro Veneto, Mestre-Carpenedo, Chirignago-Zelarino und Marghera) für mindestens eine Nacht gebucht haben, sind von der Zahlung befreit

Diese Touristen werden nämlich bereits eine Kurtaxe im Zusammenhang mit ihrer Unterkunft bezahlt haben und die Zahlung dieser Kurtaxe befreit sie von der Zugangssteuer nach Venedig.

Ebenfalls von der Zahlung befreit sind Residenten der Stadt Venedig sowie deren Verwandte bis zum dritten Verwandtschaftsgrad, Studenten, die in Venedig eine Schule oder Universität besuchen, Eigentümer einer Unterkunft in Venedig, unabhängig davon, ob sie Italiener oder Ausländer sind, sowie alle Personen, die aus beruflichen Gründen nach Venedig reisen.

Auch Kinder unter 14 Jahren sind von der Zahlung der Steuer befreit.

Personen mit eingeschränkter Mobilität und ihre Begleitpersonen sind von der Steuer befreit, müssen jedoch auf der unten angegebenen Website einen besonderen Antrag stellen, wenn sie keine Europäische Behindertenkarte besitzen.

Die Passagiere von Touristenbussen, die die ZTL-Bus-Steuer zahlen, werden ebenfalls von der Eintrittsgebühr befreit

Gebührenfreiheit, aber Pflicht zur Registrierung und zum Erhalt des QR-Codes

Auch wenn Sie von der Zahlung der Steuer befreit sind, müssen Sie sich dennoch registrieren lassen, um den QR-Code für die Befreiung zu erhalten.

Es gibt jedoch Gespräche zwischen Hoteliers und anderen Vermietern und der Stadt Venedig, um sicherzustellen, dass die Vermieter den QR-Code erhalten und ihn zusammen mit allen Daten über Ihre Unterkunft per E-Mail an den Kunden senden.

Die Registrierung erfolgt auf der Website https://cda.ve.it/de/ und stellt einen QR-Code aus, den Sie bei einer Kontrolle vorzeigen müssen.

Was ist der Zweck der Einreisegebühr für Venedig?

Der Hauptzweck der Steuer besteht darin, die Touristenströme besser zu steuern, um Venedig zu schützen und den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die Stadt auf angenehme Weise zu genießen.


Die Steuer soll auch die Venezianer von den Kosten entlasten, die sie heute allein für die Aufrechterhaltung der Stadt und ihrer Dienstleistungen zahlen müssen:
Die Müllentsorgung (die 41 Millionen Euro pro Jahr kostet).
Die Instandhaltung und Reparatur der Pflastersteine (Masegni), die die Straßen Venedigs bedecken.

Die Instandhaltung und Reparatur der Pflastersteine (Masegni), die die Straßen Venedigs bedecken. Die Wartung und Reparatur der Brücken
Die Instandhaltung der Kais und Ufer
Die Instandhaltung des Erbes der Stadt, Kunstdenkmäler und andere Dinge, die Sie während Ihres Aufenthalts genießen.


Zurück zum Seitenanfang